TKC - Power - Booster - B2B
Die Lade-Booster gewährleisten eine optimale und schnelle Ladung der Versorgungsbatterie aus der Lichtmaschine während der Fahrt. Die Ladespannung auf den Wert angehoben, der für den jeweiligen Batterietyp für eine Vollladung notwendig und von den Batterieherstellern gefordert wird. Die richtige Ladekennlinie wird am Booster eingestellt. So fließt der volle Ladestrom in kurzer Zeit und die Versorgerbatterie wird schnell und effektiv geladen. Lange Ladeleitungen und Verluste werden ebenso wie Spannungsschwankungen an der Lichtmaschine sauber ausgeregelt.
Um unterschiedliche Eingangs- und Ausgangsspannungen (12-24 V / 24-12 V) zu erreichen, können ebenfalls Lade-Booster eingesetzt werden.
Nach verlässlichen Praxistests kann folgendes Resümee gezogen werden.
Ein Ladesystem ohne Booster, liefert während der Fahrt kaum verlässliche Ladeenergie für die Bordbatterie. Die Ladeleistung fällt nach kurzer Zeit stetig ab. Auch die Ladespannung variiert zwischen 13,2 und 13,5 V.
Anders bei einem Ladesystem mit einem Booster. Hier werden hohe Ladeströme zuverlässig, je nach Leistung des Booster geliefert und die Bordbatterie zuverlässig geladen. Dies konnte auf den Testfahrten gemessen werden. Auch die Ladespannung war mit 14,4 Volt ( je nach eingestellter Kennlinie) konstant hoch. Die Bordbatterie wurde in nur zwei Stunden wieder komplett aufgefüllt. Damit erreichte die Technik die gesteckten Ziele.